2. Weihnachtstag - Musikalische Gestaltung des Hochamtes
Am 2. Weihnachtstag führten wir zum zweiten Mal die Kempter Pastoralmesse in G-Dur auf. Die große Pastoralmesse für Soli, Chor und Orchester wurde von Karl Kempter komponiert und 1851 im Hohen Dom zu Augsburg uraufgeführt.
Nachdem wir uns im Vorjahr das Credo aufgespart hatten, erklangen in diesem Jahr unter der Leitung von Johannes Striegel alle Teile der Messe. Die Soli übernahmen jeweils eigene Chormitglieder: Anne Siebenmorgen-Emons (Sopran), Conny Geier und Iris Gaier (2. Sopran), Irmgard Grimm (Alt), Karl Friedrich Adam und Dieter Herkt (Tenor) und Josef Emons (Bass). Auch das Orchester war mit den nachfolgenden Musikerinnen und Musiker sehr gut besetzt:
Stefanie Pagnia (Violine I) |
Christine Bertram (Violine II) |
Katharina Garber (Violoncello) |
Franziska Uhl (Querflöte) |
Martina Ziegler (Klarinette I) |
Sabrina Kaltenbach (Klarinette II) |
Michael Gaier (Horn) |
Kristina Horwath (Trompete I) |
Johannes Ziegler (Trompete II) |
Daniel Köhler (Pauken) |
Frank Bossler (Orgel) |
Während der Kommunion erklang der 2. Satz Vivace aus der Sonate Nr. 2 in D-Dur von Georg Philipp Telemann. Die Violine spielte Stefanie Pagnia, die Orgel Johannes Striegel.
Im Anschluss daran stimmte der Chor das Transeamus usque Bethlehem nach Joseph Ignaz Schnabel an. Das Bass-Solo sang Josef Emons.